Stabile Seitenlage
Durch die stabile Seitenlage wird sichergestellt, dass die Atemwege freigehalten werden und Erbrochenes, Blut etc. ablaufen kann - der Mund des Betroffenen wird zum tiefsten Punkt des Körpers. Der Betroffene wird so vor dem Ersticken bewahrt.
Durchführung der Stabilen Seitenlage

Schritt 1
- Seitlich neben dem Betroffenen knien
- Beine des Betroffenen strecken
- Den nahen Arm des Bewusstlosen angewinkelt nach oben legen, die Handinnenfläche zeigt dabei nach oben

Schritt 2
- Fernen Arm des Betroffenen am Handgelenk greifen
- Arm vor der Brust kreuzen, die Handoberfläche des Betroffenen an dessen Wange legen
- Hand nicht loslassen

Schritt 3
- An den fernen Oberschenkel greifen und Bein des Betroffenen beugen

Schritt 4
- Den Betroffenen zu sich herüber ziehen
- Das oben liegende Bein so ausrichten, dass der Oberschenkel im rechten Winkel zur Hüfte liegt
- Kopf nach hinten neigen, damit die Atemwege frei werden
- Mund des Betroffenen leicht öffnen
- Die an der Wange liegende Hand so ausrichten, dass Atemwege frei bleiben
- Notruf 112

Schritt 5
- Betroffenen zudecken. Bei der Anwendung einer Rettungsdecke (z. B. aus dem KFZ-Verbandskasten) zeigt für den Kälteschutz die goldene Seite zum Wärmehalt nach außen. Die Rettungsdecke soll nicht direkt am unbekleideten Körper anliegen.
- Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes beruhigen, betreuen, trösten und beobachten, wiederholt Bewusstsein und Atmung prüfen.